Bei Steaks und Würstchen über Politik diskutieren
Konnten über 100 Gäste begrüßen: SU-Vorsitzender Willi Spriestersbach und CDU-Vorsitzender Tobias Utter.
Über 100 Gäste kamen zum traditionellen Grillfest der Senioren-Union Bad Vilbel
Bad Vilbel. Die Freude bei Willi Spriestersbach war groß: Nach einer pandemiebedingten Pause konnte der Vorsitzende der Bad Vilbeler Senioren-Union (SU) in diesem Jahr endlich wieder sein traditionelles Grillfest ausrichten. Und das war ein großer Erfolg: Über 100 Gäste kamen zum Dortelweiler Sportplatz, um bei Würstchen, Steaks, Salaten und kalten Getränken zu plauschen und über Politik zu diskutieren. Die Veranstaltung fand unter Einhaltung aller Hygienevorgaben statt.
“Ich freue mich sehr, dass wir nach einer entbehrungsreichen Zeit nun wieder beisammen sein können”, sagte Spriestersbach in seiner Begrüßungsrede. Nun, da die meisten Seniorinnen und Senioren gegen Corona geimpft und viele Einschränkungen aufgehoben sind, nähmen auch die Aktivitäten der SU wieder Fahrt auf – im wahrsten Sinne des Wortes: “Im Oktober reisen wir mit einer größeren Gruppe ins Altmühltal. Die Plätze waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht”, berichtet Spriestersbach. Gemeinsame Ausflugsfahrten in die Region und sogar ins Ausland sind bei der Senioren-Union gute Tradition.
Neues aus der Politik
Bei einer lockeren Fragerunde, die CDU-Vorsitzender und Landtagsabgeordneter Tobias Utter moderierte, gab es schließlich Interessantes aus dem Bad Vilbeler Politikbetrieb zu hören: Oliver Junker erzählte von seinen ersten Sitzungen als Stadtverordnetenvorsteher, CDU-Fraktionsvorsitzende Irene Utter berichtete von der reibungslosen Zusammenarbeit der neuen schwarz-roten Koalition – und Erster Stadtrat Sebastian Wysocki sprach über den anstehenden Bau der Therme und die jüngst eröffnete Tiefgarage unter der neuen Stadthalle, die einen großen Gewinn für die Bürger, den Handel und die Gastronomie darstellt.
Auch Günter Hinkel, Ehrenbürger der Stadt Bad Vilbel und Senior-Chef der Hassia-Gruppe, kam gemeinsam mit seiner Frau Monika zum Fest. Ihm gebühre besonderer Dank, wie Spriestersbach betonte: “Die alkoholfreien Getränke, die Sie heute genießen können, sind eine Spende der Firma Hassia. Dafür danken wir ganz herzlich.”
Im Gespräch mit den Seniorinnen und Senioren: Erster Stadtrat Sebastian Wysocki.
Tobias Utter interviewt den neuen Stadtverordnetenvorsteher Oliver Junker.
Irene Utter berichtet über die reibungslose Zusammenarbeit der neuen schwarz-roten Koalition.