Die Vilbeler Altstadt wird um eine Einkaufs-Attraktion reicher

Jochen Lukarsch (rechts) informiert Sebastian Wysocki bei seinem Besuch über den neuen “Altstadt-Markt”.

Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki zu Gast bei der Metzgerei Lukarsch 

Bad Vilbel. CDU-Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki hat bei seiner #ZukunftsTour Halt bei Metzgermeister Jochen Lukarsch gemacht: Bei ihm hat er sich über die aktuelle Situation und die Weiterentwicklung seines Betriebes am Bad Vilbeler Marktplatz informiert. 

Auf der Baustelle direkt neben der Metzgerei erläuterte Lukarsch, wie es ab dem 25. November für seinen Betrieb weitergeht: „Dann eröffnen wir unseren Altstadt-Markt, quasi ein klassischer Hofladen mit Produkten aus der Region. Neben frischem Obst und Gemüse werden wir auch Backwaren der Bäckerei ,Zeit für Brot’ und viele weiter Lebensmittel anbieten, die wir während der Corona-Pandemie in unserer Metzgerei verkauft haben.” Das Ziel: mehr Platz für die Kundinnen und Kunden zu haben und zugleich eine breitere Produktpalette anbieten zu können. 

Ein spannendes Konzept, lobte Wysocki: „Ich finde es toll, wie sich der Bereich um den Marktplatz aktuell entwickelt. Die Altstadt blüht auf. Es gehört viel unternehmerischer Mut dazu, so eine Investition zu stemmen. Ich bin mir aber sicher, dass das Angebot gut angenommen werden wird und unsere Stadt bereichert.”

Die Innenstadt im Kleinen schöner machen

Die aktuell laufende Umgestaltung der Frankfurter Straße und die damit  verbundene Straßensperrung beschäftige natürlich auch die Händlerinnen und Händler, so Lukarsch. „Wir sind aber sehr froh darüber, wie sich unsere Innenstadt entwickelt.”

Den begonnenen Weg der Sanierung von Straßen und Plätze will  der Bürgermeisterkandidat vollenden. “Mein Ziel ist es aber auch, unsere Innenstadt im Kleinen noch schöner zu machen. Einheitliches Mobiliar, Sitzgelegenheiten, Fahrradabstellplätze und Erlebnispunkte: All das wird dazu beitragen, dass es noch mehr Spaß macht, in Bad Vilbel einzukaufen und die Gastronomie zu genießen.” Wysocki möchte die Frankfurter Straße zudem durch Verkehrsberuhigung zu einem echten Wohlfühl-Ort machen. Der Marktplatz sei in den vergangenen Jahren zu einem besonders lebendigen Ort geworden: “Ich möchte dafür sorgen, dass das so bleibt.”

Die Metzgerei Lukarsch ist ein echtes Familienunternehmen. Der Bruder führt die Metzgerei in Gedern, die Schwägerin leitet den Partyservice und die Schwester hilft mit im Laden in Bad Vilbel. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Lukarsch selbst ist seit 1999 in Bad Vilbel: Zunächst mit einem Verkaufswagen in Dortelweil aktiv, bezog die Metzgerei 2001 ein Ladengeschäft in der Kreisstraße. 2011 eröffnete Jochen Lukarsch seine Filiale am Marktplatz und  zehn Jahre später wird die Metzgerei mit dem “Altstadt-Markt” nun um die Fläche des ehemaligen Telekom-Ladens erweitert.

Deliah Werkmeister