Neue Impulse für den Dortelweiler Wochenmarkt

_DSC0524(edit).jpg

Schwarz-rote Koalition, Marktgilde und Stadt entwickeln Ideen für die Belebung des Samstagsmarktes

Dortelweil. Eine Schlechtwetter-Periode, die Corona-Beschränkungen und eine durch die Sommerferien sowieso schon reduzierte Anzahl an Marktständen: All das führte dazu, dass in den vergangenen Wochen weniger Stände und durch das reduzierte Angebot auch weniger Bürgerinnen und Bürger den Dortelweiler Samstagsmarkt besuchten. Diese Entwicklung veranlasste die schwarz-rote Ortsbeirats-Koalition zu einem Vor-Ort-Termin auf dem Dortelweiler Platz, um die aktuellen Entwicklungen mit den Organisatoren des Dortelweiler Samstagmarktes zu diskutieren.

Sichtbarkeit und Bekanntheit erhöhen

Erster Stadtrat Sebastian Wysocki begrüßte die Vertreter der Deutschen Marktgilde, die Fraktionsvorsitzenden des Ortsbeirats, Dr. Hagen Witzel (CDU) und Rainer Fich (SPD), sowie den Marktmeister. Das sehr konstruktive Gespräch ergab, dass sowohl die Aufenthaltsqualität als auch die Sichtbarkeit des Marktes erhöht werden müssen.

Die Deutsche Marktgilde sicherte in diesem Zusammenhang zu, für eine Erstausstattung an Tischen und Stühlen zu sorgen. Erster Stadtrat Wysocki versprach im Gegenzug, dass die Stadt dafür einen Container organisieren und am Rande des Dortelweiler Platzes aufstellen wird. Ein weiteres Werbebanner am südlichen Ortsrand von Dortelweil soll künftig dafür sorgen, dass der Markt noch sichtbarer wird. Weitere Standorte für Banner und Plakate werden geprüft.

Vereine mit ins Boot holen

Auch war man sich einig, dass der Samstagsmarkt durch kleinere Events belebt werden könnte. Dr. Witzel und Fich schlugen vor, die Dortelweiler Vereine mit ins Boot zu holen. „Wir werden das Thema bei der nächsten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Dortelweiler Vereine (Arge) ansprechen“, so Dr. Witzel und Fich.

Auch die Standbesitzer meldeten sich beim Vor-Ort-Termin zu Wort: Sie wünschen sich vor allem mehr Flexibilität. So soll die Öffnungszeit (10-17 Uhr) auf den Prüfstand kommen. Außerdem wünsche man sich persönlichere Werbung. Biobäcker Marcel Schleicher, der mit viel Herzblut nicht nur einen Stand auf dem Dortelweiler Wochenmarkt betreibt, brachte seine konstruktiven Ideen ein. Hierbei fiel vor allem der enge Zusammenhalt der Marktbeschicker untereinander auf. „Wir bleiben am Ball und werden unsere Kontakte nutzen, um den Samstagsmarkt weiter zu beleben“, so Schleicher.

_DSC0555(edit).jpg
Deliah Werkmeister