Mehr (Sitz-)Platz für Alt und Jung: Stadt stellt neue Bänke auf
Freut sich über die vielen neuen Bänke: Iris Stockbauer, Mitglied im CDU-Vorstand, Ortsbeirätin und Stadtverordnete.
Anregungen von CDU und Bürgerinnen und Bürgern schnell umgesetzt
Bad Vilbel. Kleine Maßnahme, große Wirkung: Die Stadt Bad Vilbel hat auf Wunsch der CDU und der Bürgerinnen und Bürger neue Tische und Bänke in der Kernstadt aufgestellt. So etwa am Spielplatz Ritterweiher: Dort stehen ab sofort nicht nur zusätzliche Bänke rund um die Spielgeräte bereit, sondern auch mehrere neue Tischgruppen – zum Teil sogar überdacht.
Darüber freut sich Iris Stockbauer, Mitglied im CDU-Vorstand, Ortsbeirätin und Stadtverordnete: “Der große Spielplatz am Ritterweiher ist beliebt, hier ist am Wochenende richtig was los. Oft mussten sich die Eltern aber die Beine in den Bauch stehen, weil die wenigen Bänke schon belegt waren. Jetzt gibt es deutlich mehr Sitzplätze für alle. Und an den neuen Tischgruppen kann zwischendurch gemütlich gegessen werden.”
Erleichterung für Ältere
Doch nicht nur für junge Eltern sind die zusätzlichen Bänke eine Aufwertung. Auch Seniorinnen und Senioren finden künftig mehr Platz, um ihren Enkelkindern beim Spielen zuzusehen. “Gerade für Ältere wird der Spielplatz-Ausflug so weniger beschwerlich”, erklärt Stockbauer.
Am Römerspielplatz hat die Stadt mehrere alte Bänke gegen neue Exemplare ausgetauscht. Ebenso auf der sogenannten Goethewiese zwischen Siesmayerstraße und Berkersheimer Weg: Die morsche Sitzbank neben dem Altglascontainer wurde abgebaut und eine neue aufgestellt. “Wir danken der Stadt für die schnelle Umsetzung dieser Anregungen”, so Stockbauer.
Die neuen Bänke werten den Römerspielplatz weiter auf.
Vorher stand hier eine morsche Bank ohne Rückenlehne. Nun kann man auf einem neuen Exemplar Platz nehmen.