Ein Denkmal für Massenheim

Michael Strauch bei der Montage des Kollergangs am Kreisel.

Michael Strauch bei der Montage des Kollergangs am Kreisel.

Historischer Kollergang ziert den neuen Kreisel


MASSENHEIM. Viele Bad Vilbeler, die derzeit an der Baustelle des neuen Massenheimer Kreisels vorbeifahren, fragen sich: Was ist denn das? Ein mehrere Meter hohes, hellgraues Konstrukt steht in der Mitte des Kreisverkehrs. Es ist ein monumentaler Kollergang, ein Mahlwerk, das zum Zerkleinern und Mischen von Steinen, Erzen und anderen Rohstoffen dient. Ein ähnlicher Kollergang befand sich viele Jahrzehnte in der alten Massenheimer Ziegelei.

„Die Idee, den neuen Kreisel mit Elementen unserer über 100-jährigen Ziegelei zu verschönern, kam 2008 auf. Damals war unserer Ehrenortsvorsteher Jörg Schatz noch im Amt und hat an der Idee gearbeitet“, erinnert sich die CDU-Fraktionsvorsitzende und Massenheimer Ortsvorsteherin Irene Utter. 

2015 wurde der 60 Meter hohe Kamin der alten Ziegelei gesprengt und der stehengebliebene Schornsteinrest für den Kreisel am Viadukt genutzt. Der Massenheimer Ortsbeirat einigte sich darauf, stattdessen einen alten Kollergang als historische Dekoration zu nutzen. Das Massenheimer Original wurde ins Ausland verkauft und ist heute wieder im Einsatz.

Kreisel wird noch begrünt

„Unser Dank gilt Michael Strauch von der Firma Keraform: Er hat den tonnenschweren historischen Kollergang besorgt und mehrfach auf eigene Kosten hin- und hertransportiert, um ihn aufarbeiten zu lassen“, betont Utter. „Damit wurde der langen Ziegelei-Tradition in Massenheim ein Denkmal geschaffen.“

 Zukünftig wird auch das Massenheimer Wappen, das ehemals den Römerbrunnen schützte, den neuen Kreisel zieren. Wenn alle Arbeiten fertig gestellt sind, erfolgt noch eine Begrünung. Die Arbeiten sollen Ende November beendet sein.

Deliah Werkmeister